4. Teufelskreise

Langanhaltende destruktive Wirkkreise können sich zu „Teufelskreisen“ entwickeln. Dabei verstärkt sich ein destruktiver Wirkkreis über einen längeren Zeitraum. Selektive Wahrnehmungen können diese negative Spirale unterstützen, indem sich vor allem auf das negative Verhalten konzentriert wird.

 

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Diagramm enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Quelle Modellhandbuch: 2coach Individual Change Management, S.28

 

Teufelskreise entwickeln sich über einen längeren Zeitraum, wenn es zu keiner Klärung durch die Beteiligten kommen konnte. Im Coaching können solche destruktiv, langanhaltenden Wirkkreise häufig ein Thema sein.

Merkmale von Teufelskreisen sind:

  • Sie wiederholen sich.
  • Sie halten über einen längeren Zeitrahmen an.
  • Sie verstärken sich in ihrer Dynamik.
  • Sie führen zu Konfliktsituationen und starken negativen Gefühlen.
  • Sie sind durch die Beteiligten im Verlauf immer schwerer zu verändern.