2. Darstellung von Rückkopplungen/Wechselwirkungen im interkulturellen Coaching

Die Visualisierung von Wirkkreisen bietet die Möglichkeit, soziale Systeme, Wechselwirkungen zwischen Menschen in ihrem Handeln und Kommunizieren, darzustellen.

Dabei unterteilt die Wirkkreisdarstellung zwischen Verhalten und Emotion der einzelnen Beteiligten eines Wirkkreises. Dabei können die Beteiligten in Wirkkreisen (Systembeteiligte) Einzelpersonen als auch Gruppen (z.B. Abteilungen, Sportmannschaften, politische Gruppierungen etc.)  sein.

 

Quelle: Modellhandbuch: 2coach Individual Change Management, S.27


In der Regel wird sich im zwischenmenschlichen Miteinander häufig über das sichtbare Verhalten ausgetauscht.

👉 „Du unterstützt mich, deshalb helfe ich dir auch gerne.“

Dabei löst jedes sichtbare Verhalten eine emotionale Wirkung aus und Emotionen lösen Verhalten aus. Ein Verhalten kann positive, neutrale oder auch negative emotionale Wirkungen auslösen. Ebenso können Emotionen positive, neutrale oder negatives Verhalten auslösen.

So können Wirkkreise neutral, positiv/konstruktiv, als auch negative/destruktiv sein.

👉 „Du ignorierst mich, deshalb ziehe ich mich zurück.“

In konflikthaften Situationen wird Verhalten häufig ungefragt interpretiert und führt zu Fehlinterpretationen, was Konfliktsituationen oft vertiefen kann.

Die Emotionen, die aus diesen Interpretationen entstehen, beeinflussen das Verhalten.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Diagramm, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Quelle: Modellhandbuch: 2coach Individual Change Management, S.25