2. Earthrise

Während der Apollo-8-Mission nahm der Astronaut Bill Anders das ikonische Foto Earthrise auf, das die Erde zeigt, wie sie hinter der Mondoberfläche erscheint, während das Raumschiff den Mond umrundete (The Overview Effect, Experienced From the Earth's Surface). Diese Perspektive offenbart nicht nur die Schönheit und Fragilität unseres Planeten, sondern auch dessen Ganzheitlichkeit. Physische Grenzen sind aus dieser Perspektive nicht sichtbar. Astronauten beschreiben beim Blick auf die Erde aus dem All ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und eine körperliche Erfahrung globalen Bewusstseins. Dieses Phänomen einer kognitiven und emotionalen Veränderung wurde von Frank White als Overview-Effekt bezeichnet (White1987: The Overview Effect).

„There was a startling recognition that the nature of the universe was not as I had been taught… I not only saw the connectedness, I felt it.… I was overwhelmed with the sensation of physically and mentally extending out into the cosmos. I realized that this was a biological response of my brain attempting to reorganize and give meaning to information about the wonderful and awesome processes that I was privileged to view.” (Edgar Mitchell)

Viele der Astronauten, die den Overview-Effekt erlebt haben, bearbeiten diese Erfahrung in Beschreibungen, Reflexionen oder auch in Engagement in globalen Projekten.

Sobald die geopolitischen Zeichen von Trennung oder Differenzierung verschwinden, erscheinen politische Konflikte weniger bedeutsam, während die Notwendigkeit, eine friedliche, vereinte Gesellschaft zu schaffen, in den Vordergrund tritt.

Der überraschende Moment, das All erkunden zu wollen und plötzlich im Blick zurück von der Erde gänzlich in den Bann gezogen zu werden, wird als radikaler Perspektivwechsel gedeutet. Der Moment des Wechsels der Beobachterperspektive, ein turning the camera around

Hinweis: In diesem und den weiteren Videolinks dieses Textes ist ein nicht geringer zusätzlicher Arbeitsaufwand „versteckt“. Wir empfehlen, die Videos in Ruhe und in Gänze anzuschauen, weil sie die Inhalte illustrieren und vertiefen.


Otto Scharmer verwendet in seiner Theorie U den Begriff Overview-Effekt als Analogie. Die soziale Technologie Presencing zielt darauf ab, Individuen und Gruppen zu ermöglichen, ihre tiefste Quelle der Kreativität und des Wissens zu erschließen, indem sie den Bereich ihrer Wahrnehmung verschieben und somit eine Verbindung zu zukünftigen Möglichkeiten herstellen. Aus dem Ansatz des Presencing heraus gibt Scharmer in seinem Vortrag Inner change for emerging futures: From imagination to action auf der Konferenz ChangeNOW2023 in Paris eine Analyse und Deutung der gegenwärtigen Disruptionen.

  

Es fördert ein relationales Verständnis der eigenen Position innerhalb eines größeren Systems. Dieser Prozess erfordert ein Loslassen alter Gewohnheiten und ein Zulassen neuer Perspektiven, ähnlich wie der Perspektivwechsel, den Astronauten beim Overview-Effekt erfahren.


(für mehr Informationen: "Website des Overview Instituts")