Abschlussbedingungen
Anzeigen
4. Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion
Damit sich ein System verändern kann – sofern es dies möchte –, benötigt
es Informationen über zwei Aspekte: den aktuellen Zustand seiner internen und externen
Beziehungen sowie die möglichen Alternativen. Daher lassen sich systemische
Fragen in zwei Kategorien unterteilen: Fragen zur Wirklichkeitskonstruktion,
die helfen, die gegenwärtige Situation zu verstehen, und Fragen zur
Möglichkeitskonstruktion, die neue Perspektiven und Handlungsoptionen
aufzeigen.
Die Fähigkeit, flexibel zwischen diesen beiden Fragetechniken zu wechseln, ist
eine zentrale Kompetenz in der systemischen Gesprächsführung.
