5. Selbsterkundung

Nun gehe in die Selbsterkundung und probiere verschiedene Fragen aus und beobachte, welche Fragen bei dir etwas anstoßen, welche vielleicht nicht und welche dir vielleicht fehlen.

  1. Definiere ein Problem, das gerade in deinem Alltag vorkommt. Es kann ein kleines oder ein großes Problem sein. Es kann aus deinem privaten oder deinem beruflichen Alltag kommen.
  2. Beschreibe dein Problem in der Mitte (siehe unten).
  3. Erkunde dann die verschiedenen Aspekte des Problems unter Zuhilfenahme der vermerkten Fragen. Wenn dir eine Frage vorher beim Lesen besonders ins Auge gestochen ist, dann füge sie gerne hinzu.
  4. Wenn du fertig bist, dann bespreche deine Arbeitsergebnisse und/oder Erkenntnisse mit deiner Peergruppe oder einem:r andere:n Gesprächspartner:in deiner Wahl.

Download des Arbeitsblatts